3 Kennzahlen

  • In diesem Kapitel werden die wichtigsten Kennzahlen der einzelnen Zählstellen der Sommersaison gezeigt und miteinander verglichen.

3.1 Anzahl Passagen pro Zählstelle

Im Sommer 2019 wurden an der Zählstelle Tomülpass am meisten MTB (580) gezählt (Tabelle 3.1, Abbildung 3.2) und Abbildung ??). Am Glaspass waren am wenigsten Wandernde (2070, 24 / d) und MTB (325, 4 / d) unterwegs.

Im Sommer 2020 wurde der Glaser Grat mit 4527 Passagen (41 / d) am stärksten von Wandernden begangen (Tabelle 3.1 und Abbildung ??). Am Tomülpass wurden am meisten MTB gezählt (637, 8 / d). Am Tomülpass waren am wenigsten Wandernde (1900, 24 / d) und am Glaser Grat am wenigsten MTB (391, 4 / d) unterwegs.

Abbildung 3.1: Anzahl Passagen an den Zählstellen im RNPB

Abbildung 3.2: Prozentualer Anteil MTB an den Zählstellen im RNPB während der Sommersaisons 2019 und 2020.

Karte 2019

Karte 2020

In Summapunt war während 26 Tage eine automatische Kamera aktiv. Da die Aufnahmeperiode relativ kurz war und sich die Erhebungsmethode von den anderen Zählstellen unterscheidet sowie die Anzahl der registrierten Passagen relativ klein ist, wurde auf eine vertiefte Auswertung und gemeinsame Darstellung mit den restlichen Zählstellen verzichtet.

In Summapunt wurden im Sommer 2019 zwischen 11 und 15 Uhr insgesamt 13 Wandernde und 17 MTB registriert. Vereinzelt wurden auch Passagen um 7 Uhr und 16 Uhr erfasst. Die Erfassungen verteilten sich regelmässig auf Wochenenden und Werktage.

3.2 Prozent MTB pro Zählstelle

Am Glaser Grat wurden mit weniger als 10 % aller Passagen der kleinste Anteil MTB an allen untersuchten Standorten gezählt (Abbildung 3.3). Am Glaspass wurde 2019 und 2020 der praktisch gleich Anteil registriert, am Glaspass war der Anteil im Jahr 2020 deutlich grösser als im Jahr 2019.

Abbildung 3.3: Prozentualer Anteil MTB an den Zählstellen im RNPB während der Sommersaisons 2019 und 2020.

3.3 Richtungsverteilung

Am Glaspass wurden etwa gleich viele Wandernde bergauf wie bergab gezählt. Dies in den Sommern 2019 und 2020. Hingegen wurden MTB fast nur bergab registriert (Abbildung 3.4). MTB kamen also fast ausschliesslich vom Heinzerberg und fuhren in das Safiental hinunter.

Am Tomülpass zeigte sich ein entgegengestztes Bild. Deutlich mehr Wandernde bewegten sich bergauf und 2019 auch MTB. Die Wandernden und die MTB verliessen also das Safiental und bewegten sich Richtung Valsertal (Hinweis: aufgrund eines Methodenwechsels sind die Zahlen aus dem 2019 und dem 2020 nicht direkt miteinander vergleichbar, siehe dazu auch 2 und ??).

Am Lai Grand war die Richtungsverteilung ausgeglichen.

Abbildung 3.4: Prozentuale Richtungsverteilung der Wandernden und der MTB an den Zählstellen im RNPB während der Sommersaisons 2019 und 2020. Die Bewegungsrichtung IN steht dabei einheitlich für bergauf, die Richtung OUT für bergab.

3.4 Bestbesuchte Tage

Während der Sommersaison 2019 wurden am Glaspass an den 10 bestbesuchten Tagen zwischen 49 und 96 Personen pro Tag gezählt. Die bestbesuchten Tage lagen fast alle im Juni und August (Tabelle 3.5. Die bestbesuchten Tage waren zudem häufig an einem Wochenendtag.

Abbildung 3.5: Passagen pro Tag an den untersuchten Standorten im RNPB während der Sommersaison 2019.

Während der Sommersaison 2020 wurden am Glaspass an den 10 bestbesuchten Tagen zwischen 78 und 115 Personen pro Tag gezählt. Am Tomülpass wurden während dieser Zeit maximal zwischen 71 und 99 Personen pro Tag gezählt, am Glaser Grat zwischen 98 und 165, am Lai Grand zwischen 61 und 155. Die bestbesuchten Tage lagen fast alle im Juni und August (Tabelle 3.6. Die bestbesuchten Tage waren zudem häufig an einem Wochenendtag. An den bestbesuchten Tagen des Glaspasses wurde der Tomülpass in der Regel ebenfalls stark begangen. Der Glaser Grat zeigt ein ähnliches Muster. Hingegen stimmen die bestbesuchten Tage am Lai Grand kaum mit denen der anderen Standorte überein.

Abbildung 3.6: Passagen pro Tag an den untersuchten Standorten im RNPB während der Sommersaison 2020

3.5 Werktag und Wochenende

Im Sommer 2019 waren am Glaspass an Wochenenden im Median etwa doppelt so viele Personen unterwegs wie an Werktagen (Abbildung 3.7).

Abbildung 3.7: Vergleich der Besucheranzahl aller Standorte im Sommer 2019 an Werktagen (Montag - Freitag) und an Wochenenden (Samstag und Sonntag). Median (fetter Querstrich), Bereich im dem 50 % der Werte darüber oder darunter liegen (Box), Bereich der Whiskers, welche 75 % der Werte beinhalten (feine vertikale Linien) sowie Ausreisser (Punkte).

Im Sommer 2020 waren an allen untersuchten Standorten Wochenenden gemäss Median deutlich besser besucht als Werktage (etwa Faktor 2). Am Lai Grand war der Unterschied noch grösser (Abbildung 3.8).

Abbildung 3.8: Vergleich der Besucheranzahl aller Standorte im Sommer 2020 an Werktagen (Montag - Freitag) und an Wochenenden (Samstag und Sonntag). Median (fetter Querstrich), Bereich im dem 50 % der Werte darüber oder darunter liegen (Box), Bereich der Whiskers, welche 75 % der Werte beinhalten (feine vertikale Linien) sowie Ausreisser (Punkte).

3.6 Zusammenfassung

Am Glaser Grat wurden im Sommer 2020 am meisten Passagen von Wandernden erfasst, gefolgt von Glaser Grat, dem Lai Grand und dem Tomülpass. Am Tomülpass wurden hingegen sowohl 2019 als auch 2020 am meisten MTB erfasst. Über den Tomülpass geht die Alpine Bike Route Nummer 1.07 (Safien Platz–Lumbrein). Der Glaser Grat hatte für Wandernde eine sehr grosse Bedeutung, für MTB spielte er hingegen eine untergeordnete Rolle.

Am Tomülpass wurden 2019 am meisten Wandernde gezählt (wobei dort vermutlich relativ viele Kühe auf der Weide erfasst wurden). 2020 war wurden die Besuchszahlen am Tomülpass mit einer anderen Methode erfasst welche Erfassungen von Kühen ausschloss; die Zahlen aus dem Sommer 2020 spiegeln die Anzahl Wandernde daher vermutlich besser wieder als jene aus 2019.

Bei Summapunt wurden während einer kurzen Aufnahmeperiode relativ wenige Bewegungen erfasst - die waren vielfach an Wochenenden und zwischen 11 und 15 Uhr.

Die Richtungsverteilung der Wandernden war am Glaspass relativ ausgeglichen. MTB fuhren dort aber ausschliesslich bergab. Während Feldeinsätzen konnten wir beobachten, dass mehrere Bikende am Glaspass ihre MTB auf dem Rücken bergauf trugen - sie wurden demnach als Wandernde erfasst. Am Tomülpass, welcher ebenfalls auf der Alpine Bike Route liegt, fuhren hingegen deutlich mehr MTB bergauf als bergab. Die Alpine Bike Route Nummer 1.07 wird im Safiental folglich fast ausschliesslich von Norden nach Süden befahren. Am Glaser Grat wurden doppelt so viele Wandernde bergauf erfasst wie bergab - beim Gasthaus Glaspass starten viele ihre Wanderung und gehen über den Grat um später anderswo zurückzukehren. Am Lai Grand war die Richtungsverteilung ausgeglichen. Etwa gleich viele Wandernde kamen vom Safiental und wanderten Richtung Schamserberg wie umgekehrt.

Die Sommersaison erreichte ihren Höhepunkt in den Monaten Juli und August. Dann wurden an einigen Standorten mehr als 150 Passagen pro Tag gezählt. An Wochenenden wurden an allen Standorten im Median mehr Passagen registriert als an Werktagen. Diese Verteilung ist für Naturräume, zu welchen eine Anreise nötig ist, typisch. Relativ viele Besuchende kommen in den RNPB für Wochenendausflüge während den Sommermonaten.